Für den Verkostungsraum der neugestaltete Vinothek bearbeiteten wir die Gesteine der Weinlagen des Weingutes Meßmer. Darstellungen des Schiefers, Granits, Sandsteins und Muschelkalks zeigen die Mineralkomposition und Struktur der Weinberggesteine. Texttafeln liefern Informationen zu Gestein, Boden und Wein.
Bild und Text vermitteln die Lagenbotschaft und bereichern das Ambiente für Weingenuss und Weingespräche.
Weingut Kress in Überlingen am Bodensee
Für den Aufgang zu den neu erstellten Ferienwohnungen bearbeiteten wir den Sandstein der Weinlage Überlingen Goldbach. Der kaschierte Großformat-Fotodruck überrascht durch Farbgebung Struktur und Brillanz. Das Naturgesetz der Lichtbrechung und Interferenz verleiht den verschiedenen Mineralkomponenten Farbe. Ein Meisterwerk der „Natur“. Der mineralreiche Molasse-Sandstein ist einer der „guten Gründe“ des Weingutes.
Weingut Klosterkellerei MURI-GRIES in Bozen, Südtirol
Im Foyer des Büro-, Produktions- und Kellerbereichs thematisieren vier großformatige Wandbilder und zwei Texttafeln die Gesteine der Weinlagen. Der Quarzporphyr aus der historischen Einzellage Klosteranger und der Dolomit aus der Weinlage Eppan-Berg sind jeweils als Diptychon mit Texttafel dargestellt. Der Dolomit und sein Verwitterungsboden sind die Grundlage bedeutender Burgundersorten, der Klosteranger-Quarzporphyr ist die Wiege des Lagrein.
Mineralbrunnen Teinach GmbH in Bad Teinach, Nordschwarzwald
Sechs großformatige kaschierte Fotoabzüge wurden für die Mineralbrunnen Teinach GmbH erstellt. Dargestellt sind die Gesteine welche dem Teinacher Mineralwasser seine Mineral- und Spurenelemente verleihen. In Anlehnung an die geologische Abfolge zeigen die Wandbilder mit Texttafel in Etage 2 des Bürogebäudes den Plattensandstein, in Etage 1 den Geröllsandstein und im Erdgeschoß das Gestein des Grundgebirges Gneis. Die kaschierten Fotoabzüge in Museums- und Galeriequalität thematisieren im Aufgangsbereich des Bürogebäudes den engen Bezug der Teinacher Mineralwasser-Produkte zum Gestein und sind gleichzeitig exklusive ansprechende Dekoration.
Link zur Mineralbrunnen Teinach GmbH
binderundb
Hotel Chalet Mirabell in Hafling, Südtirol
Zehn Wandbilder wurden für die neu erbauten Bergvillen erstellt. Bildmotive sind die Strukturen des Nonsberg-Gneis und Ifinger-Granit. Als Bildausführung wurden Fotodrucke auf Hahnemühlepapier im Echtholz Passepartout-Rahmen und kaschierte Fotoabzüge gewählt. Der Nonsberg-Gneis ist als Triptychon dargestellt, der Ifinger-Granit als Diptychon. Die Galeriequalität der Wandbilder fügt sich hervorragend in das exklusive Alpenambiente der Bergvillen.
Bildquelle: Image Video Hotel Chalet Mirabell
Hotel Regina in Oberbozen/Ritten, Südtirol
Zwei Kunstwerke im Aufgang zum neuen Hoteltrakt sind bei näherer Betrachtung kaschierte Fotografien der Gesteine des Alpenfundaments Granit und Gneis. In Jahrmillionen der Erdgeschichte geschaffen und durch das Naturgesetz der Lichtbrechung und Interferenz mit Farbe versehen zeigen sich die Gesteine als wahre Kunstwerke der Natur.
Weingut Michel in Achkarren am Kaiserstuhl
Das Tephrit-Triptychon thematisiert im neu gestalteten Verkostungsraum die Weinlinie „Tephrit“. Drei Wandbilder in Galeriequalität zeigen die Mineralzusammensetzung und Struktur des Tephritgesteins der Weinlage Achkarrer Schlossberg. Steckbrief und Flyer beschreiben Erdgeschichte und Gestein.
Ein Blick ins Gestein – Porträt bei Raumprobe
Auf der Internetpräsenz von www.raumprobe.com – der führenden deutschen Rechercheplattform für Materialien und Verleiher des jährlichen Materiapreises – ist ein Interview und Firmenprofil von binder & binder Petrographic Interior Design zu finden. Viel Spaß beim Lesen! Link
Touristinfo der Stadt Calw
Die Topographie, Flora und Fauna des Calwer Naturraumes ist vom Buntsandstein geprägt. Viele Calwer Gebäude wurden in der Vergangenheit aus Buntsandstein errichtet. Grund genug die Charakteristik und Struktur dieses sonst eher wenig beachteten Naturschatzes im Schaufenster der Stadtinformation in Bild und Text zu präsentieren. Herzlichen Dank an das Team der Stadtinfo.
62. Veitshöchheimer Weinbautage
Franken-Weine nehmen eine Spitzenstellung ein. Franken ist im Weinhandwerk, im Wein-Tourismus und der Wein-Architektur führend und richtungsweisend. In Franken wird der Terroir-Gedanke gepflegt und gelebt. Unser Beitrag zu den Weinbautagen waren Natursteindarstellungen der typischen Weinberg-Gesteine Frankens.