
Basalt Nr. 37
Das Portrait eines Zwillings. Symmetrie, ein in der Natur verankertes Grundprinzip, ein hohes Ordnungsprinzip der Materie, wird sichtbar. Mitten im Chaos einer Lava überrascht die mit höchster Präzision gezogene Linie welche den 6-eckigen Kristall in zwei zwillingsgleiche Hälften teilt. Lichtbrechung und Interferenz malen dieses Portrait in einzigartiger Farbnuancierung.
Produktdetails
Echter Foto-Abzug, Galerie-Qualität | Kaschierung unter Acrylglas, Stärke 2mm oder 4mm glänzend |
Stabile Alu-Dibond-Rückwand | Standardgrößen bis 180x120cm |
individuelle Größen und Sonderwünsche nach Absprache | Rahmenlos inkl. Aufhängungsschienen |
Jetzt eines von 35 limitierten Exemplaren bestellen! |
> Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an! |
Steckbrief
Name: | Basalt- Andesit |
Produktbezeichnung: | Basalt Nr. 37 |
Lokation: | Höchster Hütte, Wegebau, Südtirol, Italien |
Gruppe: | Magmatische Ganggesteine |
Petrographie: | Grau- grünliches Gestein mit porphyrischem Gefüge. Phänokristalle von zwei Generationen Hornblende, Feldspat sowie Dunkelglimmer. Kleine Einsprenglinge von Apatit und Pyrit. Die mikrokristalline Grundmasse besteht aus Quarz, Feldspat, Biotit und Glas. |
Entstehung: | In der letzten Hauptphase der Alpenfaltung, der Kollision der Kontinentalplatten, reißen kilometerdicke Gesteinspakete. Die tiefen Risse durchschlagen alle Schichten der Oberen Erdkruste. Entlang von Spalten und Rissen bahnen sich aus der Tiefe Gesteinsschmelzen den Weg in Richtung Erdoberfläche. Das Magma erstarrt zum Basalt-Andesit bevor die Erdoberfläche erreicht wird. |
Alter: | Eines der jüngsten Magmatischen Gesteine Südtirols. Ca. 30 Millionen Jahre. |