
Gneis Nr. 20
Der Blick in dieses Gestein lässt Werke entstehen deren Aussage, Wirkkraft und Wucht mit künstlerischen Arbeiten gleichkommt. Eine einzigartige Choreografie von Mustern, Texturen, Strukturen und Farben. Die Brechung des Lichtes an der dünnen Gesteinsprobe lässt Farben geradezu explodieren. Kontraste und Farbkombinationen bestimmen die Wirkungskraft dieser Bilder.
Produktdetails
Echter Foto-Abzug, Galerie-Qualität | Kaschierung unter Acrylglas, Stärke 2mm oder 4mm glänzend |
Stabile Alu-Dibond-Rückwand | Standardgrößen bis 180x120cm |
individuelle Größen und Sonderwünsche nach Absprache | Rahmenlos inkl. Aufhängungsschienen |
Jetzt eines von 35 limitierten Exemplaren bestellen! |
> Fordern Sie hier Ihr persönliches Angebot an! |
Hintergründe und Details
Name: | Kerngneis des Zentralschwarzwälder Gneiskomplexes |
Produktbezeichnung: | Gneis Nr. 20 |
Beschreibung: | Diese mehrere tausend Meter mächtigen Gneise bilden das Hauptgestein des Mittleren Schwarzwaldes. |
Lokation: | Hausach, Kinzigtal, Ortenaukreis, Deutschland |
Gruppe: | Metamorphe Gesteine |
Petrographie: | Überwiegend grauer mittelkörniger Biotit- Quarz- Feldspat-Gneis mit deutlich ausgeprägter Paralleltextur. Die dunklen Glimmer (Biotit) sind lagig eingeregelt. Die hellen weißlichen Mineralkörner bestehen aus einem Quarz-Feldspat-Gemenge |
Entstehung: | Die Gneise haben ihren Ursprung in tonig-sandigen Sedimentgesteinen welche vor mehr als 500 Mio. Jahren in einem Meer abgelagert wurden. Im Rahmen von Gebirgsbildung wurden sie in Tiefen von bis zu 60 km versenkt und unter hohen Drucken und Temperaturen zu Gneis umgewandelt (Metamorphose). Dieser wurde dann durch tektonische Kräfte wieder an die Oberfläche gehoben und durch Erosion freigelegt. |
Alter: | 335 – 330 Millionen Jahre (Metamorphosealter) |